Aussenwirtschaftsforum

Rückblick

Leistungen 2024

Das internationale Geschäftsumfeld wird aufgrund der geopolitischen Spannungen immer komplexer. S-GE stellt bei den Unternehmen 2024 eine hohe Aktivität, aber auch eine erhöhte Nachfrage nach Unterstützungsleistungen fest. Das zeigt, dass die Schweizer Exportförderung und Standortpromotion in Zeiten, wo das internationale Geschäft anspruchsvoll ist, besonders gefragt sind. Dank fortschrittlicher Digitalisierung und einem weltweiten Partner- und Expertennetzwerk kann S-GE zusammen mit ihren Partnern die steigende Nachfrage decken und gleichzeitig eine hohe Qualität sicherstellen.  

In Zeiten geopolitischer Unsicherheit geben Freihandelsabkommen einen stabilen Rahmen für Unternehmen. So konnten wir 2024 wegen des neuen Abkommens mit Indien eine hohe Nachfrage feststellen. Als Schweizer Exportförderung helfen wir den Firmen, neue Rahmenbedingungen konkret als Chance zu nutzen.

Anja Fiedler neu_12.12
Anja FiedlerLeiterin ExportförderungSwitzerland Global Enterprise

Der internationale Standortwettbewerb nimmt zu und damit der Druck auf den Wirtschaftsstandort Schweiz. Deshalb wollen wir gezielt weltweite Innovationsführer für die Schweiz gewinnen. Dank ihnen bleibt die Schweiz Innovationsland Nr.1.

Patrik Wermelinger neu_12.12
Patrik Wermelinger Leiter Standortpromotion Switzerland Global Enterprise

Exportförderung

Neue Risiken und Chancen im
internationalen Geschäft 

International tätige Unternehmen spürten 2024 verstärkt die Herausforderungen im Exportumfeld. Die schwache Nachfrage in Europa, der erstarkte Franken und neue protektionistische Massnahmen in vielen Märkten führten zu Unsicherheit und dünneren Auftragsbüchern. Diese Schwierigkeiten, aber auch neue Chancen, z.B. in Form des Freihandelsabkommens mit Indien oder Investitionen in Infrastruktur und grüne Energie, erhöhten die Nachfrage nach Angeboten der Schweizer Exportförderung. S-GE begegnete den aktuellen Bedürfnissen und Fragen mit geeigneten Informations- und Beratungsformaten. Dabei konnte S-GE auf eine effektive Zusammenarbeit mit Schweizer und ausländischen Partnern und Experten zählen.

Bild
Icon Unternehmen - Hochhaus

+16%

20256'642
2024 5’711
unterstützte Unternehmen
Im Jahr 2024 haben 6'642 Unternehmen die Dienstleistungen von S-GE in Anspruch genommen (Vorjahr: 5’711). 
Bild
Icon Wirkung - Auge

85%

Wirkung
S-GE setzt auf einen bedürfnisorientierten Ansatz und hat ihre analogen sowie digitalen Leistungen im anspruchsvollen Umfeld der letzten Jahre flexibel angepasst. Dies resultierte im Jahr 2024 in weiterhin erfreulich hohen Wirkungswerten von 85 Prozent (Vorjahr 88%). 
Bild
Icon Zufriedenheit - Hand als Herz

92%

Zufriedenheit
Die Schweizer KMU sind mit den Dienstleistungen von S-GE zufrieden. Die Zufriedenheitsrate liegt bei 92 Prozent (Vorjahr: 95%). 
Bild
Icon Trade Fair

374

Aussteller an SWISS Pavilions
Die Nachfrage nach Messebeteiligungen bleibt ungebrochen: Im Jahr 2024 nahmen 374 Aussteller an einer der insgesamt 25 Messen im Ausland teil (Vorjahr: 384). 
Bild
Icon Top 3

Top 3

Indien, USA, China
Bei Schweizer Unternehmen war die Unterstützung 2024 für Indien, die USA und China besonders gefragt. Insgesamt hat S-GE Schweizer Unternehmen für 142 Länder unterstützt.  
Bild
Icon digitale Leistungen

76%

Anteil digitale Leistungen
S-GE baut ihr digitales Dienstleistungsangebot kontinuierlich aus, damit die steigende Nachfrage von Schweizer Unternehmen bei hoher Qualität gedeckt wird. Im Jahr 2024 wurden bereits rund 76 % aller von S-GE angebotenen Services von den Kunden über Online-Kanäle bezogen - sei es über die eigens entwickelte Kundenplattform oder über exporttechnische oder branchenspezifische Informations- und Beratungsangebote. 

Einblick in die Highlights vom letzten Jahr

Standortpromotion

Gezielte Ansiedlungen stärken Schweizer Innovationskraft

Die Geopolitik beeinflusst auch die Standortpromotion. Der internationale Wettbewerb um globale Innovationsführer nimmt zu. Dazu erhöhen der unsichere EU-Marktzugang und die OECD-Mindeststeuer den Druck auf den Schweizer Wirtschaftsstandort. Vor diesem Hintergrund hat sich die neue Ausrichtung der nationalen Standortpromotion auf weltweite Innovationsführer als richtig erwiesen. Dank einer aktiven Identifikation und Ansprache von Unternehmen in fünf ausgewählten Ökosystemen (Health, Digital, Automation, Food, Finanzen) werden weniger, dafür qualitativ hochstehende und wertschöpfungsstarke Firmen gewonnen, welche die Innovationsfähigkeit der Schweiz auffrischen und damit die Schweizer Wirtschaft als Ganzes stärken.  

Bild
Icon ausgewählte Firmen

305

Mit 305 ausgewählten Zielfirmen war S-GE im engen Kontakt
Die Swiss Business Hubs standen per Ende 2024 mit 305 Zielfirmen in einem intensiven Austausch. S-GE fokussiert bewusst auf weniger, dafür hoch innovative Zielfirmen, welche bei einer allfälligen Ansiedlung die Innovationsfähigkeit der Schweiz nachhaltig stärken.
Bild
Icon Oekosystem

92%

sind Innovationsführer in ausgewählten Ökosystemen
Beinahe alle Ansiedlungsprojekte, die S-GE an Kantone und Regionen weitergeleitet hat, sind Zielfirmen. 92 % lassen sich den fünf ausgewählten Ökosystemen (Health, Digital, Automation, Food, Finanzen) zuordnen.
Bild
Icon Top 3

Top 3

USA, Japan, Südkorea
… waren 2024 die Top 3 Herkunftsländer der Ansiedlungs- und Innovationsprojekte.
Bild
Icon Ansiedlungsprojekte - Schweizer Karte mit Pin

86

Ansiedlungs- und Innovationsprojekte konnten an Kantone weitergegeben werden
Die gezielte Ansprache von ausgewählten Unternehmen führte dazu, dass S-GE 2024 weniger, dafür qualitativ hochstehende Projekte an die Kantone, Regionen und an die Innovationsparks weiterleiten konnte, damit diese eine Ansiedlung prüfen können (2024: 86 Projekte, Vorjahr: 107 Projekte).   Erfahrungsgemäss führen ca. 30% der Projekte zu Firmenansiedlungen in der Schweiz.

Einblick in die Highlights vom letzten Jahr

Mitglieder + Partner

Wertvolle Mitglied- und Partnerschaften

S-GE hat als Verein eine wichtige Plattformfunktion inne und ermöglicht international tätigen Unternehmerinnen und Unternehmern in der Schweiz und in Liechtenstein wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten und einen regelmässigen persönlichen Austausch. Das Fundament von S-GE bzw. der Schweizer Export Community bilden somit die mehr als 2’100 Mitglieder. Mitglieder sind sowohl Unternehmen als auch privatwirtschaftliche und institutionelle Organisationen.

Weitere zentrale Pfeiler von S-GE bzw. der Schweizer Exportförderung und Standortpromotion bilden das umfassende Netzwerk aus Partnern und Experten in der Schweiz und in rund 130 Ländern weltweit sowie die damit verbundene Zusammenarbeit in der Leistungserbringung. Mehr über das Netzwerk von S-GE.

Profilbild Roberta Tondini mit Handtasche

Wir sind froh, Teil von S-GE zu sein. Ihr Team hat uns schon oft unterstützt, auch mit den Online-Tools, die Sie zur Verfügung stellen.

Roberta TondiniCEOStudio Tondini
Bild
Icon Mitglieder - Schweizer Kreuz mit Person

2'158

Mitglieder
S-GE hat das Mitgliedschaftsprogramm 2024 weiter ausgebaut und konnte 135 Mitglieder neu dazugewinnen (Vorjahr: 145). Die neuen Mitglieder sind zum grossen Teil Unternehmen, welche die Leistungen von S-GE regelmässig nutzen. Per Ende 2024 zählte S-GE 2'158 Mitglieder (Vorjahr: 2101) Mehr zur Mitgliedschaft bei S-GE.
Bild
Icon Schweizer Partner

66%

Vorhaben mit Schweizer Partnern
S-GE setzt bei der Leistungserbringung auf die Co-Kreation. So lag der Anteil überbetrieblicher Vorhaben mit Schweizer Partnern (z.B. Exporttechnische Webinare mit Experten und sämtliche Aktivitäten für Internationalisierungs-Einsteiger) bei 66 %.