
Im Fokus
Weltweit nachhaltig
Nachhaltigkeit ist zu einem unverzichtbaren Thema geworden, das für Unternehmen aller Branchen sowie auch für den Schweizer Unternehmensstandort von zentraler Bedeutung ist. Für die Mission von S-GE und das Geschäft ihrer Kunden ist Nachhaltigkeit sowohl Chance als auch Verantwortung. S-GE sieht Nachhaltigkeit deshalb als integralen Bestandteil ihres Kerngeschäfts und als zentralen Erfolgsfaktor. Für das Jahr 2024 publiziert S-GE erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht.

2024 haben wir insgesamt 1'444 Exportunternehmen in Nachhaltigkeitsthemen unterstützt. 573 davon sind Firmen mit innovativen Lösungen im Cleantech-Bereich, die wir bei der internationalen Expansion begleitet haben. Seit 2024 veröffentlichen wir zudem einen Nachhaltigkeitsbericht – dieses gezielte Tracking hilft uns, unsere Aktivitäten stetig zu verbessern.
Exportförderung
Erfolgsfaktor im globalen Geschäft
In der Exportförderung unterstützt S-GE Schweizer Unternehmen einerseits darin, sämtliche Aspekte der Nachhaltigkeit bei ihrem internationalen Geschäft umzusetzen. Andererseits fördert S-GE die globale Geschäftsentwicklung von Schweizer Nachhaltigkeitslösungen. 2024 stellte S-GE bei Schweizer Unternehmen einen hohen Informations- und Beratungsbedarf fest und konnte mit gezielten Massnahmen eine positive Wirkung entfalten.
1'444
Firmen auf Nachhaltigkeitsthemen unterstützt
S-GE stellt bei Schweizer Firmen einen hohen Informationsbedarf über neue Entwicklungen, und Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit fest. Mehr als 20 % aller KMU, die S-GE 2024 begleitet hat, wurden auf Nachhaltigkeitsthemen unterstützt. Besonders gefragt sind Informationen zu Nachhaltigkeitsregulierungen in den Zielmärkten und die Unterstützung bei der Suche nach als nachhaltig zertifizierten Geschäftspartnern.92%
Zufriedenheit
S-GE begleitete 573 Schweizer Firmen mit innovativen Lösungen im Cleantech-Bereich, diese international auszurollen. Diese Unternehmen zeigten sich mit den Informations- und Beratungsleistungen von S-GE und ihren Partnern sehr zufrieden. Die Zufriedenheitsmessung nutzt S-GE, um zu prüfen, ob das Angebot den Bedürfnissen der Unternehmen entspricht.Beispiele aus der Exportförderung

Toolbox für KMU: Nachhaltigkeit auf einen Blick
Im April hat S-GE auf ihrer Webseite eine Nachhaltigkeitstoolbox lanciert. Diese hat zum Ziel, Schweizer Unternehmen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit im Exportgeschäft zu unterstützen. Die Toolbox bietet einen organisierten Überblick über bestehende Instrumente und geeignete Partner in Themenbereichen wie ESG-Reporting, Nachhaltige Lieferketten oder Compliance.

Unterstützung beim Aufbau nachhaltiger Lieferketten
Nachhaltige Lieferketten gelten als zentrales Element für einen nachhaltigen, globalen Handel. Die Anforderungen an Schweizer Exporteure nehmen zu. Sie müssen immer häufiger sicherstellen, dass ihre Geschäftspartner gewisse Nachhaltigkeitskriterien erfüllen oder entsprechende Zertifizierungen aufweisen. S-GE hilft dabei, entlang der globalen Lieferkette bestehende Partnerschaften zu evaluieren und neue Partner zu finden. Dazu arbeitet S-GE mit der international anerkannten Organisation Ecovadis zusammen.

UpGrain bringt den beim Bierbrauen anfallenden Gerstentreber mit einem einzigartigen Upcycling-Verfahren zurück in die Lebensmittelproduktion. So können wir wertvolle Proteine und Ballaststoffe nachhaltig einsetzen – ein innovativer Beitrag zur CO₂-Reduktion und Ressourcenschonung. Dank der Unterstützung der Schweizer Exportförderung finden wir neue Märkte und die richtigen Partner, um diese Vision international voranzutreiben.

Das Unternehmen Upgrain aus dem Kanton Appenzell Innerrhoden zeigt mit seiner neuen Upcycling-Anlage für Biertreber beispielhaft, wie gut Schweizer Unternehmen hinsichtlich Nachhaltigkeit aufgestellt sind. Es ist erfreulich, dass die Schweizer Exportförderung solche Unternehmen unterstützt, damit diese mit ihren Innovationen auch international Erfolg haben.
Standortpromotion
Nachhaltiger Wirtschaftsstandort
Die Standortpromotion hat dank dem Fokus auf globale Innovationsführer die Möglichkeit, gezielt Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen in der Schweiz anzusiedeln. Diese Unternehmen bringen oftmals fortschrittliche Ideen und Praktiken mit und fördern damit die Entwicklung nachhaltiger Technologien und den Wissensaustausch mit der Schweizer Industrie. S-GE sucht aktiv nach ausländischen Unternehmen, die die Schweiz als nachhaltigen Wirtschafts- und Innovationsstandort stärken. Zudem prüft S-GE sämtliche interessierte Unternehmen und Projekte auf Nachhaltigkeit.
100%
der Zielfirmen auf Nachhaltigkeitskriterien geprüft
S-GE überprüft die ausgewählten Zielfirmen mit der Schweizer Datenbank RepRisk auf ESG-Risiken. Damit stellt S-GE sicher, dass nur Unternehmen mit gewissen Standards aktiv angesprochen werden.44%
der Ansiedlungsprojekte zusätzlich auf Nachhaltigkeitskriterien überprüft
Bei einem konkreten Ansiedlungsprojekt, d.h. wenn sich ein Unternehmen in der Schweiz ansiedeln will, prüft S-GE dieses zusätzlich anhand eines spezifischen Bewertungsrasters.Beispiel aus der Standortpromotion

Exotec revolutioniert Schweizer Lagersysteme
Das von zwei Entwicklern gegründete französische Unternehmen Exotec hat ein innovatives Robotersystem für Lagerhallen entwickelt. Die Roboter mit einer Tragfähigkeit von bis zu 30 kg verbrauchen bis zu 80% weniger Energie als herkömmliche automatisierte Lösungen. Mit über 1'300 Mitarbeitenden stattet Exotec über 50 branchenführende Marken wie Decathlon, Gap und Uniqlo aus, um ihre Abläufe an mehr als 120 Standorten weltweit zu verbessern.
Im September 2022 eröffnete Exotec mit Unterstützung des Swiss Business Hub France eine Niederlassung in Genf. Dank der 260 Skypod-Roboter von Exotec konnte Digitec Galaxus die Kapazität seines Zentrallagers in Wohlen (AG) auf 35‘000 Pakete pro Tag steigern und gleichzeitig den Energieverbrauch senken.

Wir sind bestrebt, unser Angebot so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Allein im Jahr 2023 wurden durch unsere Aktivitäten 3'801 Tonnen CO2-Emissionen und 2'930 Tonnen neuer Kunststoff eingespart. Die Schweiz ist weltweit führend in den Bereichen Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit, was perfekt mit der Vision von Exotec übereinstimmt.
S-GE Aktivitäten
Nachhaltige Organisation und Arbeitgeberin
Auch im eigenen Betrieb, bei der täglichen Arbeit, legt S-GE Wert auf die ökologischen, sozialen wie auch ökonomischen Aspekte der Nachhaltigkeit. S-GE setzt sich das Ziel, in all ihren Betriebsaktivtäten, etwa bei Geschäftsreisen oder Anschaffungen, nachhaltiger zu werden und damit einen positiven Beitrag an die Nachhaltigkeitsziele der UNO und des Bundes zu leisten.
11
Tonnen CO2-Fussabdruck pro Vollzeitäquivalente
S-GE möchte den betriebseigenen CO2-Fussabdruck kontinuierlich reduzieren und so seinen Beitrag an die globalen Klimaziele leisten. 2024 S-GE hat bereits konkrete Reduktionsbestrebungen bei ihren beiden Haupttreibern Messen und Geschäftsreisen eingeführt.66 %
Anteil Mitarbeitende, die an einer Weiterbildung teilnehmen
S-GE legt einen Fokus auf die Weiterbildung des Personals. Damit fördert S-GE als Arbeitgeberin die Kompetenzen des Teams und die persönliche Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie bietet interne Weiterbildungsprogramme an und unterstützt die Teilnahme an externen Weiterbildungen.Beispiele von S-GE als Organisation

Partnerschaft mit UN Global Compact
S-GE hat sich dem UN Global Compact Netzwerk angeschlossen. Dabei hat sich S-GE verpflichtet, die zehn Prinzipen des UN Global Compact im Bereich Menschrechte, Arbeitsrecht, Umwelt und Anti-Korruption in ihrer Strategie und ihren Operationen zu reflektieren, Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und laufend über ihr Engagement in der Nachhaltigkeit Bericht zu erstatten. Die Teilnahme am UN Global Compact Netzwerk hat einen direkten Nutzen für Schweizer Unternehmen: S-GE stärkt durch die Partnerschaft die eigenen Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und erweitert das Netzwerk zugunsten ihrer Kunden.

Externe Anlaufstelle: Krisenintervention Schweiz
S-GE legt grossen Wert auf Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion. Bereits heute ist der Frauenanteil in Führungspositionen hoch. Zudem ist S-GE SQS Fair Compensation zertifiziert, ermöglicht die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice und fördert die Weiterbildung der Mitarbeitenden. Neu hat S-GE auf Anfang 2024 einen Vertrag mit Krisenintervention Schweiz abgeschlossen. Mitarbeitende von S-GE Schweiz können im Falle einer Krise externe professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen. Damit bietet S-GE einen alternativen und unabhängigen Partner, an den sich Mitarbeitende wenden können, wenn sie ihr Anliegen nicht innerhalb von S-GE lösen können.
Downloads
Nachhaltigkeitsbericht
